21. März 2025

J1T – Journalist für einen Tag 2023

Die Schulen der diesjährigen Auflage von J1T sind:

  • 14.03.2023 RSI – Robert-Schuman-Institut
  • 16.03.2023 PDS – Pater-Damian-Schule
  • 21.03.2023 KAE – Kgl. Athenäum Eupen
  • 23.03.2023 BIB – Bischöfliches Institut Büllingen
  • 28.03.2023 KAS – Kgl. Athenäum St.Vith
  • 30.03.2023 BSTI – Bischöfliche Schule – Technisches Institut St.Vith

Entstehungsgeschichte

Im Jahr 2009 haben GrenzEcho und BRF sich gesagt: Weshalb nicht wieder den Jugendlichen den „schönsten Job der Welt“ – als Journalist/Fotograf/Kameramann/… für die Medien – live und in Farbe zeigen? Die Aktion fand riesigen Anklang und wurde 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 neu aufgelegt.

„Journalist für einen Tag (J1T)“ knüpft an eine gleichnamige internationale Veranstaltungsreihe an, die bis vor rund zehn Jahren sehr erfolgreich landes- und europaweit Schüler für einen Tag an den Beruf des Journalisten herangeführt hat.

Konkret

Während einer Woche schlüpfen die Schüler aus fünf verschiedenen Schulen an jeweils einem Tag in die Rolle eines Journalisten, Redakteurs, Fotografen, Kameramanns, …

Die Schüler recherchieren die Themen selbst, sie berichten über das, was sie bewegt und interessiert. Aufwändigere Recherchen oder Interviews werden im Vorfeld erledigt.

Am Tag selbst produzieren die Schüler, behalten die aktuellen Geschehnisse im Blick, gehen zu Pressekonferenzen, … Dabei werden sie von Journalisten und anderen Fachkräften begleitet.

Am Abend stellt jedes Team den Kollegen die Arbeit vor. Gemeinsam werfen die J1Tler einen Blick ins GrenzEcho von morgen, sehen den Bericht im BRF Blickpunkt, hören die Beiträge in BRF Aktuell und blicken mit der Internetredaktion auf den Tag zurück.

Die vier Säulen

Tageszeitung, Internet, Fernsehen, Radio … und das „crossmedial“!

Eine der spannendsten Aufgaben ist dabei, die vier Medien unter einen Hut zu bringen: Gegenseitige Werbung und Hinweise auf die ergänzenden/anderen Informationen im TV, Radio, Internet und der Zeitung.