21. März 2025
PDS Eupen (2024)

Caroline Kück: „Jeder Mensch will sportlich aktiv sein“

Die Fitnessstudios und Sporteinrichtungen blühen auf, während immer mehr junge Menschen den Weg zu einem gesunden Lebensstil suchen. Doch wie kam es zu diesem Fitnessboom in unserer Stadt, die lange Zeit eher für ihre gemütliche Atmosphäre als für sportliche Ambitionen bekannt war?

Von Alexandre Fryns

Die Wurzeln dieses Trends reichen tief in die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre. Die Gen Z, die heute zwischen zehn und 25 Jahre alt ist, wächst in einer Ära auf, in der die Sozialen Medien eine dominante Rolle spielen. Instagram, TikTok und Co. prägen nicht nur den Lebensstil, sondern auch das Schönheitsideal dieser Generation.

Ein durchtrainierter Körper wird oft als Maßstab für Erfolg und Attraktivität angesehen.

Der Druck, perfekt auszusehen, ist hoch, und ein durchtrainierter Körper wird oft als Maßstab für Erfolg und Attraktivität angesehen.

Dieser Drang nach einem idealisierten Körperbild wird von Influencern und Prominenten verstärkt, die ihre Fitnessroutinen und Ernährungsgewohnheiten in den Sozialen Medien zeigen. Auch die Jugendlichen in Eupen sind nicht immun gegen diese Einflüsse. Im Gegenteil, sie sind schnell dabei, Trends aufzugreifen und sich anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zunehmende Verfügbarkeit von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen in Eupen. Fitnessstudios wie das Basic-Fit in der Oberstadt oder auch Soul Fit in der Unterstadt werden immer populärer.

Die Stadtverwaltung hat ebenfalls erkannt, dass eine gesunde Lebensweise für die Bewohner von Eupen von großer Bedeutung ist. Daher wurden in den letzten Jahren verstärkt Programme und Initiativen ins Leben gerufen, die die Jugendlichen dazu ermutigen, sich mehr zu bewegen und auf ihre Ernährung zu achten. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Fitness und Gesundheit zu schärfen und den Fitnessboom in Eupen weiter zu befeuern.

Die Aktivitäten wie „Lauf fürs Leben” haben außerdem noch einen allgemeinen Nutzen. Rund 2.000 Leute sind dort gelaufen, um sich für Hilfsmaßnahmen für Krebspatienten einzusetzen. Doch trotz des offensichtlichen Nutzens von körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung gibt es auch Kritik an diesem Trend.

Einige befürchten, dass der Druck, einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen, zu Essstörungen und anderen psychischen Problemen führen kann.

Die Jugendlichen sind entschlossen, fit und gesund zu bleiben.

Andere argumentieren, dass der Fokus auf Äußerlichkeiten dazu führen könnte, dass andere wichtige Aspekte des Lebens vernachlässigt werden. Dennoch bleibt der Trend zu mehr Fitness in Eupen unaufhaltsam. Die Jugendlichen sind entschlossen, fit und gesund zu bleiben, und die Stadt unterstützt sie dabei mit den steigenden Aktivitäten. Eupen mag zwar eine kleine Stadt sein, aber ihr Engagement für Fitness und Gesundheit ist groß – und das wird sich hoffentlich in Zukunft nicht ändern.

Caroline Kück (34 Jahre), Betreiberin des Fitnessstudios Soul Fit in der Eupener Unterstadt, beschreibt einen deutlichen Anstieg der Anfragen. Sie sagt uns auf Anfrage, dass die meisten Kunden durch Mundpropaganda auf ihr Fitnessstudio aufmerksam werden. Ihrer Meinung nach kommt der aktuelle Run auf Fitnessstudios und dem Streben nach einem athletischen Körperbau daher, dass jeder Mensch sportlich aktiv sein will. In ihrem Fitnessstudio sind den Angaben zufolge sowohl Kunden im Alter von 20 Jahren als auch im Alter von 80 Jahren angemeldet und besuchen regelmäßig die ehemalige Industriehalle.Im Soul Fit werden, neben dem privaten Krafttraining, auch viele verschiedene Kurse angeboten. Von Pilates bis Spinning ist alles dabei.Caroline Kück bietet flexible Angebote in ihrem Fitnessstudio: Zehnerkarten, Jahresabonnements oder eine Kombination aus beidem, alles ist möglich. Anders als in herkömmlichen Fitnessstudios sei die Atmosphäre dort sehr entspannt und familiär, sagt sie. Jeder über 18 Jahren ist willkommen. (nl/nr)

Auch Antoine Bouvroy (21 Jahre), Angestellter im Fitnessstudio Basic-Fit in der Eupener Gewerbestraße, gibt auf Anfrage einen Kommentar zum Thema ab.Er meint, dass sehr viele Personen das Fitnessstudio besuchen: „Die meisten Leute kommen im späteren Nachmittag oder am Abend.“Seiner Meinung nach kommt der hohe Andrang in letzter Zeit vor allem durch die Sozialen Medien, die die Menschen sehr beeinflussen.Im Basic Fit kommt eine große Altersspanne zusammen: von Jugendlichen bis Senioren, allerdings sind der Großteil junge Erwachsene, zwischen 18 bis 26 Jahren.Für eine Mitgliedschaft im Studio muss man mindestens 16 Jahre alt sein, da zu frühes Training schlecht für das Wachstum ist.Das Fitnessstudio Basic-Fit bietet ausschließlich Jahresabonnements an. Kurse gibt es keine, man hat aber die Möglichkeit einen Coach zu buchen, der einem helfen kann, „richtig“ zu trainieren.Gründe für die Entscheidung für das Basic-Fit sind seinen Angaben zufolge der günstige Preis und die Verfügbarkeit, das Basic Fit ist nämlich rund um die Uhr geöffnet. (nl/nr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert