29. April 2025
BIB Büllingen

Pro & Contra: Sollte Rauchen an öffentlichen Plätzen verboten werden?

Sollte das Rauchen an öffentlichen Plätzen verboten werden? Die Redaktion des Bischöflichen Institutes Büllingen bei „Journalist für einen Tag“ beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Sichtweisen.

Pro: Lara Gassmann

Meiner Meinung nach ist es gut, das Rauchen auf öffentlichen Plätzen zu verbieten. Wie soll sonst den rauchsüchtigen Menschen geholfen werden, die sich damit ihre Gesundheit verderben? Nicht nur den Rauchern selbst wird diese Regelung helfen, sondern auch allen anderen Menschen, die Zeit an der frischen Luft verbringen wollen und nicht in der vollgerauchten Luft, die mancherorts ohnehin durch den Verkehr schon schlecht ist. Von frischer Luft profitieren außerdem auch Pflanzen und Tiere.

Daneben wäre dieses Verbot auch das Aus der zahlreichen Zigarettenstummel, die man sonst in großer Zahl auf öffentlichen Plätzen findet. Also gibt es ebenfalls weniger Müll. Kinder und Babys sollten darüber hinaus nicht schon in frühem Alter zu viel Rauch einatmen, denn das schadet der Lunge, ohne dass sie aktiv etwas tun. Das nennt man „Passivrauchen“.

Contra: Marvin Schmidt

Meiner Meinung nach ist das Verbot nicht sinnvoll, weil damit die Raucher nur eingeschränkt werden. Wenn die Sucht sich bemerkbar macht, wird man in jedem Fall eine Möglichkeit finden, zu rauchen, selbst wenn man dafür ein Stück weit gehen muss. Ich bin einverstanden damit, dass die Nichtraucher davon profitieren, aber lohnt es sich ein Rauchverbot zu verhängen und Geld in die Umsetzung zu pumpen, anstatt das Problem anders anzugehen?

Man könnte das Budget auch benutzen, um schon früh Präventionen abzuhalten und den Rauchern den Absprung attraktiv zu machen und zu erleichtern. Die Kinder kommen durch die Pop-Kultur und Musik so oder so mit dem Thema Rauchen in Kontakt. Man käme so auf jeden Fall angenehmer ans Ziel, als wenn man den Rauchern die Kippe an immer mehr Orten verbietet und ihnen so das Leben schwer macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert