Alkohol, die Gefahr in der Norm?
Von Wiktoria Karczmarz und Roman Soloviov Viele haben den Eindruck, dass der Alkoholkonsum in Ostbelgien und vor allem in der
WeiterlesenVon Wiktoria Karczmarz und Roman Soloviov Viele haben den Eindruck, dass der Alkoholkonsum in Ostbelgien und vor allem in der
WeiterlesenVon Nora Hosch und Cara Jacobs Das ostbelgische Schulsystem kennt jeder. Im Durchschnitt klingelt der Wecker bei ostbelgischen Sekundarschülern zwischen
WeiterlesenDas sechste Jahr des Königlichen Athenäums St.Vith besuchte letzte Woche das Theater Cube521 in Luxemburg. Dort wurde das Stück „Die
WeiterlesenVon William Raus und Jonathan Pesch Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland in diesem Jahr (14. Juni bis 14. Juli) rückt immer
WeiterlesenVon Anouk Boemer Am 20. Juli 2023 kam der Film „Oppenheimer“ in Ostbelgien in die Kinos und ist seitdem nicht
WeiterlesenVon Angela van de Werff und Patricia Trost Immer mehr Schüler behaupten, dass sie sich schlechter auf Hausaufgaben konzentrieren können
WeiterlesenVon Caroline Müsch und Lara-Sophie Palm Seit Mai 1940 war Belgien durch das deutsche Heer besetzt. In Ostbelgien wurde es
WeiterlesenMittlerweile ist es für viele Leute normal, am Wochenende „ein paar“ Bierchen zu trinken. Aber wie sieht die Lage in
Weiterlesenvon Patricia Trost und Lara-Sophie Palm Hallo Caroline, kannst du dich kurz vorstellen? Mein Name ist Caroline Müsch. Ich bin 17
WeiterlesenFotos: William Raus
Weiterlesen