Out-of-Control-Crew: Musik ist nicht immer Musik
Von Marvin Schmidt Die Out-of-Control-Crew ist eine lokale Crew, bestehend aus DJs und Helfern. Sie wurde 2013 von Mike Deconinck
WeiterlesenVon Marvin Schmidt Die Out-of-Control-Crew ist eine lokale Crew, bestehend aus DJs und Helfern. Sie wurde 2013 von Mike Deconinck
WeiterlesenStellt euch vor, ihr steht mitten in der Natur, in einem Vorgarten oder an einem See und um euch herum
WeiterlesenVon Ellen Cornely und Alicia Solheid Das 6. Jahr des Bischöflichen Instituts Büllingen hat eine Umfrage zum Thema „Nutzung von
WeiterlesenVon San Diego Velz Für mich ist es ein Wunder, dass so etwas wie ChatGPT überhaupt existieren kann. Ein Tool,
WeiterlesenIn der heutigen digitalen Ära ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen ein heiß diskutiertes Thema. Technologien wie
WeiterlesenVon Mathéo Hermann und Noah Thunus Während viele Lebensmittel heute industriell hergestellt werden, geht die Käserei Thoumas in Faymonville einen
WeiterlesenVon Anne Schoffers und Lara Gassmann Der diesjährige Abiturjahrgang des Bischöflichen Instituts Büllingen (BIB) lässt wieder ordentlich die Kassen klingeln.
WeiterlesenVon Michelle Thome Von Binnen-I über Schrägstrich bis hin zum Genderstern. Am Gendern scheiden sich die Geister. Was auch verständlich
WeiterlesenSollte das Rauchen an öffentlichen Plätzen verboten werden? Die Redaktion des Bischöflichen Institutes Büllingen bei „Journalist für einen Tag“ beleuchtet
WeiterlesenSchon seit 2009 ist Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden, wie zum Beispiel Restaurants oder Cafés verboten. Dieses Gesetz wurde
WeiterlesenDie Onlineredaktion des Bischöflichen Instituts Büllingen führte ein Interview mit der Chefredakteurin Michelle Thome über den Tagesablauf und die Vorbereitung
WeiterlesenVon Ellen Cornely Bei der spannenden Aktion „Journalist für einen Tag“ sammelte San Diego Velz, Schüler des Bischöflichen Instituts Büllingen,
WeiterlesenEin Kommentar von Zoë Dichter Die Abhängigkeit von amerikanischem Plasma in der Forschung und der Medikamentenherstellung sowie die leeren Plasmabänke
WeiterlesenDie spannende Aktion „Journalist für einen Tag“ geht in die nächste Runde! Diesmal bekommen die Schülerinnen und Schüler der Pater-Damian-Sekundarschule Eupen die Gelegenheit, selbst
WeiterlesenDie beliebte Aktion „Journalist für einen Tag“ geht in eine neue Runde! Dieses Mal haben die Schülerinnen und Schüler der Pater-Damian-Sekundarschule Eupen die Gelegenheit,
WeiterlesenVon Wiktoria Karczmarz und Roman Soloviov Viele haben den Eindruck, dass der Alkoholkonsum in Ostbelgien und vor allem in der
WeiterlesenVon Nora Hosch und Cara Jacobs Das ostbelgische Schulsystem kennt jeder. Im Durchschnitt klingelt der Wecker bei ostbelgischen Sekundarschülern zwischen
WeiterlesenDas sechste Jahr des Königlichen Athenäums St.Vith besuchte letzte Woche das Theater Cube521 in Luxemburg. Dort wurde das Stück „Die
WeiterlesenVon William Raus und Jonathan Pesch Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland in diesem Jahr (14. Juni bis 14. Juli) rückt immer
WeiterlesenVon Anouk Boemer Am 20. Juli 2023 kam der Film „Oppenheimer“ in Ostbelgien in die Kinos und ist seitdem nicht
WeiterlesenVon Angela van de Werff und Patricia Trost Immer mehr Schüler behaupten, dass sie sich schlechter auf Hausaufgaben konzentrieren können
WeiterlesenVon Caroline Müsch und Lara-Sophie Palm Seit Mai 1940 war Belgien durch das deutsche Heer besetzt. In Ostbelgien wurde es
WeiterlesenMittlerweile ist es für viele Leute normal, am Wochenende „ein paar“ Bierchen zu trinken. Aber wie sieht die Lage in
Weiterlesenvon Patricia Trost und Lara-Sophie Palm Hallo Caroline, kannst du dich kurz vorstellen? Mein Name ist Caroline Müsch. Ich bin 17
WeiterlesenFotos: William Raus
Weiterlesen