29. April 2025
BIB Büllingen

Handwerklicher Joghurt aus Faymonville

Von Mathéo Hermann und Noah Thunus

Während viele Lebensmittel heute industriell hergestellt werden, geht die Käserei Thoumas in Faymonville einen anderen Weg: Sie setzt auf Qualität, regionale Produkte und traditionelle Methoden. Seit 2022 stellt der Besitzer erfolgreich Joghurt und Maquée in Handarbeit her.

Aus einem einfachen Hobby entwickelte sich im Laufe der Zeit ein florierendes Unternehmen. „Ich war schon immer fasziniert von fermentierten Produkten und begann, Joghurt selbst herzustellen“, erzählt Inhaber Patrick Hermann. Der Entschluss, die eigene Käserei zu gründen, fiel im Jahr 2022. Sein Ziel war es, biologischen Joghurt aus der Region in wiederverwendbaren Gläsern anzubieten und die Produktion bewusst klein und handwerklich zu halten.

Dafür verwandelte er seinen Keller in eine moderne Produktionsstätte mit traditionellem Charme. Der große Unterschied zu industriellem Joghurt liegt in der Herstellungsweise. „Ich verwende ausschließlich Rohmilch, die direkt von der Kuh stammt und keinerlei Behandlung erfährt. Hinzukommen nur Milchsäurebakterien – keine Zusatzstoffe, keine Aromen, nichts Künstliches.“ Das Ergebnis ist ein Joghurt, der in Geschmack und Qualität einzigartig ist.

Ein wichtiger Faktor für die hohe Qualität des Produkts ist die Milch.

Ein wichtiger Faktor für die hohe Qualität des Produkts ist die Milch. Sie stammt von der Familie Lentz in Schoppen und ist Bio-Heumilch von ausgezeichneter Qualität. „Ohne diese Milch hätte ich mein Projekt nicht gestartet“, betont der Hersteller. Die regionale Herkunft und die natürliche Fütterung der Kühe sind ausschlaggebend für das Endprodukt.

Der Weg zum Erfolg war nicht immer einfach. Eine große Herausforderung war es, die gesamte Ausrüstung selbst zu bauen, um sie perfekt auf die Produktion abzustimmen und Kosten zu sparen. Ein weiteres Thema ist das Pfandsystem für die Glasbehälter: „Die zurückgebrachten Gläser müssen gründlich gereinigt werden, bevor sie wiederverwendet werden können. Das ist zeitaufwendig, aber nachhaltig.“ Zudem war es anfangs eine Herausforderung, die perfekte Rezeptur zu finden und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Derzeit konzentriert sich die Käserei Thoumas auf die Herstellung von Joghurt und Maquée – doch es gibt bereits Pläne für die Zukunft. „Mein nächstes Ziel ist es, Käse zu produzieren. Dafür erweitere ich gerade meinen Keller, um die nötige Infrastruktur zu schaffen“, sagt Betreiber Patrick Hermann. Wer den natürlichen Joghurt aus Faymonville probieren möchte, findet ihn in verschiedenen Bioläden und regionalen Geschäften, insbesondere in der deutschsprachigen Region. Ein handwerkliches Produkt, das Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität vereint – und das mit viel Liebe zum Detail hergestellt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert