Chaos in der Hauptzentrale
Es leiden circa zehn Prozent der Bevölkerung an immer wiederkehrenden Migräneattacken und dabei wissen viele Leute gar nicht, was das eigentlich ist.
WeiterlesenEs leiden circa zehn Prozent der Bevölkerung an immer wiederkehrenden Migräneattacken und dabei wissen viele Leute gar nicht, was das eigentlich ist.
WeiterlesenSeit ungefähr einem halben Jahr steht das Hotel International in Büllingen leer. Aus dem ehemaligen Hotel soll jetzt ein Asylbewerberheim werden. Dort sollen bis zu 40 Personen untergebracht werden.
WeiterlesenEin Kommentar von Timo Rauw
WeiterlesenStellen Sie sich vor es ist Samstagabend und Sie haben mal wieder so richtig Lust rauszugehen und zu feiern. Plötzlich bemerken Sie aber, dass diese Nacht ja die Zeitumstellung stattfindet und somit die Uhr eine Stunde nach vorne gestellt wird, wie ärgerlich oder nicht? Sie haben nun eine Stunde weniger Zeit, um Spaß zu haben und zu feiern.
WeiterlesenFür einen Tag Journalist sein – diese Erfahrung konnten mehrere Schüler des BIB am Donnerstag machen. Hier einige Eindrücke aus der Arbeitswelt der Schüler im GrenzEcho.
WeiterlesenCannabis ist die beliebteste illegale Droge unter den Jugendlichen und auch den Erwachsenen. Zehn Prozent der Jugendlichen haben das Rauschmittel schon einmal konsumiert und im Gegensatz zu Tabak und Alkohol steigt der Cannabiskonsum seit Jahren an.
WeiterlesenDas Miniunternehmen des Bischöflichen Instituts Büllingen
Weiterlesen1.150 Liter Bier, 800 feiernde Ostbelgier und sieben Stunden Halligalli. So hat es sich am Samstag beim Abiball des Bischöflichen Institutes Büllingen (BIB) zugetragen.
WeiterlesenEin kleiner Pieks und schon können viele Menschenleben gerettet werden.
WeiterlesenFußballspielerin Loredana Humartus im Gespräch mit Célia Jansen und Lucy Koch
WeiterlesenEine Glosse von Timo Rauw
WeiterlesenAm Donnerstag nimmt das Bischöfliche Institut Büllingen am Projekt „Journalist für einen Tag“ teil. Die Rolle der Chefredakteurin teilen sich Célia Jansen und Lucy Koch. In einem kleinen Interview haben wir mit ihnen über ihren Job gesprochen.
Weiterlesen